Namibia Teil2
Walvis Bay
Die Stadt mit ca. 55 Tsd. Einwohnern lebt hauptsächlich vom Fischfang sowie der Meersalzgewinnung. Sie hat kaum historische Sehenswürdigkeiten.
Klasse ist eine Bottstour zu den Robbenbänken mit evtl. Delphinschau unterwegs.

Ethosa Nationalpark

Weiterfahrt über Otjiwarong und Outjo Richtung Okaukujeo.
Im Camp vor dem Ethosha Nationalpark (Eldorado Guesthouse) übernachtet.
Ethosha Nationalpark
(Ethosha: heißt "großer weißer Platz). Ca. 130000 Besucher pro Jahr besuchen den Nationalpark.
Zum Zeitpunkt der Gründung war er ca. 80 000 KM²; groß. Heute ist die Fläche noch ca. 23.000 Km²;.
Die Topfpfanne ist ca. 5.000 Km²; groß. Die große Hitze lässt das Wasser verdunsten.
Es lässt eine dünne, salzige Kruste zurück. In der Ethosha sieht man - Kudus,Gnus, Springböcke,
Giraffen, Hyänen, Nashörner, Gepard, Oryxantilopen, Löwen und "weiße" Elefanten.
Weiterfahrt

... Richtung Tsumeb und Grootfontein zum Fiume Bush Camp.
Hier im Camp kann man die Kultur und Lebensart der dort lebenden
SAN kennen lernen. Da man ja heutzutage keine Menschen mehr
ablichten darf ist hier die Infoseite: https://fiume-lodge.com/bush-camp (hier findet ihr Bilder der SAN)
Eine Buschwanderung, Tänze und Gesänge und Info's zur Herstellung von
Waffen, Schmuck und Werkzeugen gibt's zu sehen und zu hören.
Man kann sich auch im Feuermachen (ohne Feuerzeug) üben.
Pflanzen zur Heilung werden auch gezeigt und erklärt.
Das Camp gehört zum "Bauer sucht Frau" (Serie 2018)
Zugriffe heute: 3 - gesamt: 2161.